Metz 28 AF-4 N user manual

User manual for the device Metz 28 AF-4 N

Device: Metz 28 AF-4 N
Category: Camcorder
Manufacturer: Metz
Size: 0.6 MB
Added : 5/7/2013
Number of pages: 88
Print the manual

Download

How to use this site?

Our goal is to provide you with a quick access to the content of the user manual for Metz 28 AF-4 N. Using the online preview, you can quickly view the contents and go to the page where you will find the solution to your problem with Metz 28 AF-4 N.

For your convenience

If looking through the Metz 28 AF-4 N user manual directly on this website is not convenient for you, there are two possible solutions:

  • Full Screen Viewing - to easily view the user manual (without downloading it to your computer), you can use full-screen viewing mode. To start viewing the user manual Metz 28 AF-4 N on full screen, use the button Fullscreen.
  • Downloading to your computer - You can also download the user manual Metz 28 AF-4 N to your computer and keep it in your files. However, if you do not want to take up too much of your disk space, you can always download it in the future from ManualsBase.
Metz 28 AF-4 N User manual - Online PDF
Advertisement
« Page 1 of 88 »
Advertisement
Print version

Many people prefer to read the documents not on the screen, but in the printed version. The option to print the manual has also been provided, and you can use it by clicking the link above - Print the manual. You do not have to print the entire manual Metz 28 AF-4 N but the selected pages only. paper.

Summaries

Below you will find previews of the content of the user manuals presented on the following pages to Metz 28 AF-4 N. If you want to quickly view the content of pages found on the following pages of the manual, you can use them.

Abstracts of contents
Summary of the content on the page No. 1

TV • VIDEO • CAMCORDER • MECABLITZ
MECABLITZ 28 AF-4 N
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Mode d’emploi
Handleiding

Summary of the content on the page No. 2

Vorwort Sehr geehrter Kunde! Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung genau durch, auch wenn Ihnen manches auf den ersten Wir freuen uns, daß Sie sich für unseren mecablitz Blick nicht so interessant erscheint. Wir haben zwar MB 28 AF-4 N entschieden haben. bei der Konstruktion Wert darauf gelegt, die Das Blitzgerät MB 28 AF-4 N ist speziell für Nikon Handhabung des mecablitz möglichst einfach zu AF Systemkameras gebaut. Sie dürfen es keines- gestalten, aber die Systemkameras auf denen das fal

Summary of the content on the page No. 3

Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 6.3 Synchronisation auf den zweiten 2. Vorbereiten des mecablitz . . . . . . . . . . . . . 5 Verschlußvorhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 2.1 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 7. Blitzbetrieb in den einzelnen 2.2 Einlegen und Auswechseln der Kamerafunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Batterien oder Akkus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 8. Autofokus-Meßblit

Summary of the content on the page No. 4

1. Sicherheitshinweise • Nicht aus sehr kurzer Entfernung direkt in die Augen • Das Blitzgerät in den Blitzschuh der Kamera ein- blitzen! Direktes Blitzen in die Augen von Personen schieben und mit der Rändelscheibe so festdrehen, und Tieren kann zu Netzhautschädigungen führen daß es nicht herausrutschen und herunterfallen und schwere Sehstörungen verursachen – bis hin kann! zur Blindheit! • Bei Serienblitzaufnahmen mit voller Lichtleistung • Verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät und kurzen

Summary of the content on the page No. 5

2. Vorbereiten des mecablitz Keine Lithium-Batterien verwenden! Die Batterien sind leer bzw. verbraucht, wenn die Blitzfolgezeit über 60 Sek. ansteigt oder beim Batte- rietest die Batterieanzeige nicht mehr aufleuchtet. Wenn Sie den mecablitz längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie bitte die Batterien aus dem Gerät. Bild 1: Verwendbare Batterietypen Batterie-Entsorgung j 2.1 Stromversorgung Batterien gehören nicht in den Hausmüll ! Bitte bedienen Sie sich bei der Rückgabe verbrauchter Batter

Summary of the content on the page No. 6

2. Vorbereiten des mecablitz Achten Sie beim Einsetzen der Batterien darauf, daß + Pol und - Pol wie auf den Sym- bolen angezeigt liegen. Vertauschte Pole können zur Zerstörung des Gerätes führen! Wechseln Sie immer alle 4 Batterien aus. Nur gleiche Akkus/Batterien desselben Her- stellertyps mit gleichem Ladezustand einlegen. Batterien mit unterschiedlichem Bild 2: Batterien austauschen Ladezustand können zu Fehlfunktionen des j Gerätes und eventuell zum Auslaufen der 2.2 Einlegen und Auswechse

Summary of the content on the page No. 7

2. Vorbereiten des mecablitz 2.3 Batterie-Test 2.5 Befestigen des mecablitz auf der Kamera Mit dieser Einrichtung können Sie Alkali-Mangan- • Nehmen Sie den Blitz so in die Hand, daß Sie auf Trockenbatterien (keine Akkus) prüfen. Wenn nach die Bedienelemente sehen. Drehen Sie die Rändel- dem Drücken der Taste die Batterieanzeige aufleuch- scheibe am Adapterfuß des mecablitz gegen den tet, sind die Batterien in Ordnung. Leuchtet die Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Batterieanzeige nicht auf, so is

Summary of the content on the page No. 8

3. In Betrieb nehmen des mecablitz 3.1 Voraussetzungen 3.2 Ein- und Ausschalten des Blitzgerätes, Film- empfindlichkeit Sie können den mecablitz grundsätzlich nur mit TTL-Blitzgesteuerten Kameras einsetzen! Ein- und Ausschalten: Schalten Sie den mecablitz mit dem Schalter I ein. Im eingeschalteten Zustand Bei TTL-Blitzgesteuerten Kameras mißt ein leuchtet die grüne Betriebsanzeige. Bei Erreichen der Sensor das durch das Objektiv (Through The Blitzbereitschaft leuchtet zusätzlich die orange Blit

Summary of the content on the page No. 9

4. Meldungen vom Blitzgerät an die Kamera Der mecablitz überträgt verschiedene Signale, bzw. 4.2 Automatische Blitzsynchronzeitsteuerung Meldungen an die Kamera, wenn er mit der Kamera Bei Blitzbereitschaft wird an den meisten System- verbunden und eingeschaltet ist: kameras automatisch aus der eingestellten Betriebs- art auf die Blitzsynchronzeit umgeschaltet. Je nach 4.1 Blitzbereitschaftsanzeige Kameratyp sind Zeiten zwischen 1/30 Sekunden und Bei aufgeladenem Blitzkondensator leuchtet am 1

Summary of the content on the page No. 10

4. Meldungen vom Blitzgerät an die Kamera • roter Pfeil leuchtet nach Die Aufnahme wurde Auslösen kontinuierlich, korrekt belichtet. bzw verschwindet kurz- fristig • roter Pfeil blinkt nach Die Aufnahme wurde dem Auslösen unterbelichtet Bild 3: Die Belichtungs-Kontrollanzeige j 4.4 Sucheranzeigen in der Kamera Die folgende Beschreibung gibt nur einen allge- meinen Überblick. Kameraspezifische Abweichungen sind möglich (siehe Bedienungsanleitung der Kamera). • grüner Pfeil Aufforderung zur Ve

Summary of the content on the page No. 11

5. TTL-Blitzsteuerung Der mecablitz erhält seine Informationen aus- Die maximale Reichweite für die gewählte Blende 6 schließlich von einer TTL-gesteuerten Kamera. können Sie am Blendenrechner ablesen Der Mindestbeleuchtungsabstand beträgt ca. 15 % der Im TTL-Betrieb wird die Belichtungsmessung von maximalen Grenzreichweite. einem Sensor in der Kamera vorgenommen. Dieser mißt das durchs Objektiv auf den Film auftreffende Wird der Mindestbeleuchtungsabstand Licht (TTL = Through The Lens). Bei Er

Summary of the content on the page No. 12

6. Blitzsynchronisation Je nach Kameratyp sind verschiedene Blitz- 6.2 Langzeitsynchronisation Synchronisationsarten möglich. Wie die einzelnen Verschiedene Kameras verfügen über bestimmte Synchronisationsarten an der Kamera eingestellt Belichtungsprogramme für Langzeitsynchronisation. werden, entnehmen Sie bitte der Kamera-Bedie- Blitzaufnahmen bei schwacher Beleuchtung führen nungsanleitung. mit kurzen Verschlußzeiten (normale Blitzsynchron- 6.1 Normalsynchronisation zeit) oft zu grell leuchte

Summary of the content on the page No. 13

6. Blitzsynchronisation Falls die Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang von der Kamera unterstützt wird und aktiviert ist, wird der Blitz erst am Ende der Verschlußöffnungszeit gezündet. Dadurch wird erreicht, daß auf dem Bild Lichtspuren bewegter Objekte nicht vorauseilen, sondern ihnen folgen. Bild 4: Blitzsynchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang j 6.3 Synchronisation auf den zweiten Ver- schlußvorhang (REAR) Einige Kameras bieten die Möglichkeit zur Synchro- nisation auf

Summary of the content on the page No. 14

7. Blitzbetrieb in den einzelnen Kamerafunktionen Blitzbetrieb in den Programmfunktionen TTL-gesteuerte Blitzlichtaufnahmen sind in allen Belichtungs- und Automatikprogrammen möglich. Ist der mecablitz auf der Kamera befestigt und einge- schaltet, so arbeitet er mit Programmautomatik (P), Zeitautomatik (A), Blendenautomatik (S) und in der manuellen Betriebsart automatisch mit TTL-Blitz- steuerung. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Kamera-Bedienungsanleitung. j Im Blitzbetrieb nicht unterstütz

Summary of the content on the page No. 15

8. Autofokus-Meßblitz Der mecablitz unterstützt mit seinem integrierten • Die Reichweite des AF-Meßblitzes ist von der AF-Rotlicht-Schein-werfer Autofokus-TTL-Kameras Lichtstärke (maximale Objektiv-Anfangsöffnung) bei der automatischen Scharfeinstellung. Wenn des Objektivs abhängig! Bei einem Standard- die Lichtverhältnisse für eine automatische Objektiv F 1,8/50 mm beträgt die Reichweite (je Fokussierung (Scharfeinstellung) nicht mehr nach Empfindlichkeit des Kamera-AF-Sensors) ca. ausreichen,

Summary of the content on the page No. 16

8. Autofokus- Meßblitz AF- Betriebsarten Weitere Hinweise zu den AF-Betriebsarten sowie deren Aktivierung entnehmen Sie bitte der Kamera- Bei AF-Kameras gibt es zwei Betriebsarten (abhän- Bedienungsanleitung. gig vom Kamera-Modell): • Schärfepriorität (SINGLE AF): Sie können die Kamera nur dann auslösen, wenn das AF-System auf das Aufnahmeobjekt scharf gestellt hat. Kann das Kamera-AF-System nicht scharf stellen, so wird die Kamera (und somit auch j das Blitzgerät) nicht ausgelöst! • Auslösepri

Summary of the content on the page No. 17

9. Blitztechniken und Blitzfunktionen Schwenken des Reflektors: Halten Sie den mecablitz mit einer Hand fest und ziehen Sie mit der anderen Hand den Reflektorkopf bis zum Anschlag nach vorne aus dem Gehäuse. Nun können Sie den Reflektor um etwa 80° vertikal nach oben schwenken. Achten Sie beim Schwenken des Reflektors + darauf, daß um einen genügend großen Bild 5: Indirektes Blitzen Winkel geschwenkt wird, damit kein direktes j 9.1 Indirektes Blitzen Licht vom Reflektor auf das Motiv fallen kan

Summary of the content on the page No. 18

9. Blitztechniken und Blitzfunktionen Bild 6: Aufhellblitzen bei Tageslicht (links ohne, rechts mit Blitz) j 9.2 Automatisches Aufhellblitzen Einige Kameras bieten in ihren Belichtungsprogrammen die Möglichkeit, eine automatische Aufhellblitz- steuerung zu aktivieren oder steuern selbständig einen Aufhellblitz ein. Mit dem Aufhellblitz können Sie lästige Schatten beseitigen und bei Gegenlichtauf- nahmen eine ausgeglichene Belichtung erreichen. Ein computergesteuertes Meßsystem der Kamera wählt d

Summary of the content on the page No. 19

9. Blitztechniken und Blitzfunktionen 9.3 Belichtungskorrektur 9.4 Blitz-Belichtungsreihen Verschiedene Kameras bieten eine Möglichkeit, die Einige Kameras bieten die Möglichkeit von einem TTL-Belichtungssteuerung zu beeinflußen. Dabei Objekt eine Belichtungsreihe aufzunehmen. Bei können an der Kamera Korrekturwerte von bis zu +/- Aktivierung dieser Funktion werden z.B. drei auf- 3 Blendenstufen (in drittel bzw. halben Schritten) einanderfolgende Aufnahmen gemacht. Von diesen vorgewählt werden.

Summary of the content on the page No. 20

10. Ausleuchtung und Weitwinkelvorsatz Der mecablitz leuchtet normale Kleinbildaufnahmen (24x36 mm) mit Objektiven ab 35 mm Brennweite oder größer vollständig aus. Damit Sie auch ein Weit- winkelobjektiv von 28 mm Brennweite verwenden können, wird ein Weitwinkelvorsatz mitgeliefert, der die Ausleuchtung so vergrößert, daß sie auch für dieses Objektiv ausreicht. Beachten Sie dabei, daß sich die Reichweite des Blitzlichtes durch den Einsatz des Weit- j winkelvorsatzes verringert! Montieren Sie de


Alternative user manuals
# User manual Category Download
1 Metz 082 NB User manual Camcorder 0
2 Metz 28 C-2 User manual Camcorder 34
3 Metz 28 AF-4 C User manual Camcorder 50
4 Metz Ibiza SF 63TG62 User manual Camcorder 4
5 Metz Astral-MF 63 TG 63 - 100 MT, Spectral-MF 55 TG 68 - 100 MT, Nordkap-S 70 TG 73 - 100 MT, Stratos-SF 72 TG 85 - 100 MT, Linos-S 84 TG 87 - 100 MT User manual Camcorder 5
6 Metz 1014 083 User manual Camcorder 2
7 Metz 63 TG 63, 55 TG 68, 70 TG 73, 72 TG 85, 84 TG 87 User manual Camcorder 0
8 Metz NB 1010 User manual Camcorder 2
9 Metz Mecablitz 34 AF-3M User manual Camcorder 4
10 Metz Mecablitz 34 AF-3N User manual Camcorder 9
11 Metz 63 TG51, 63 TG 62, 70 TG 65, 70 TG 53, 72 TG MT User manual Camcorder 0
12 Metz Mecablitz 34 AF-3 C User manual Camcorder 1
13 Metz NB 1018 User manual Camcorder 0
14 Metz Spectral MF 55TG68 User manual Camcorder 0
15 Metz Nordkap-S 70 User manual Camcorder 2
16 Dodge TXT/HXT 709 - 715 - 725 User manual Camcorder 0
17 Sony 3-286-590-12(1) User manual Camcorder 29
18 Sony 3CCD COLOR BRC-300P User manual Camcorder 56
19 Sony 4-157-878-12(1) User manual Camcorder 0
20 Sony 300PF User manual Camcorder 8