Instruction d'utilisation Metz 28 AF-4 C

Instruction d'utilisation pour le dispositif Metz 28 AF-4 C

Dispositif: Metz 28 AF-4 C
Catégorie: Caméra
Fabricant: Metz
Dimension: 0.57 MB
Date d'addition: 5/7/2013
Nombre des pages: 76
Imprimez l'instruction

Téléchargez

Comment utiliser?

Notre objectif consiste à vous assurer le plus rapide accès au contenu de l'instruction d'utilisation du dispositif Metz 28 AF-4 C. En utilisant l'aperçu en ligne vous pouvez parcourir le sommaire et passer à la page où vous trouverez la résolution de votre problème avec Metz 28 AF-4 C.

Pour votre confort

Si regarder l'instruction Metz 28 AF-4 C directement sur la page n'est pas confortable pour vous, vous pouvez profiter de deux solutions possibles:

  • Exploration au mode de plein écran - pour analyser l'instruction d'une manière commode (sans l'avoir téléchargée sur votre ordinateur) vous pouvez utiliser le mode d'exploration en plein écran. Pour démarrer l'exploration de l'instruction Metz 28 AF-4 C en plein écran, utilisez le bouton Plein écran.
  • Téléchargement sur l'ordinateur - vous pouvez aussi télécharger l'instruction Metz 28 AF-4 C sur votre ordinateur et la sauvegarder dans vos ressources. Si vous n'avez pas envie de gaspiller votre espace disque, vous pouvez toujours télécharger cette instruction du ManualsBase dans l'avenir.
Metz 28 AF-4 C Manuel d'utilisation - Online PDF
Advertisement
« Page 1 of 76 »
Advertisement
Version imprimée

Beaucoup de gens préfèrent de lire les documents dans la version imprimée et non pas sur l'écran. L'option d'impression de l'instruction est aussi prévue et vous pouvez en profiter en cliquant le lien ci-dessus - Imprimez l'instruction. Il n'est pas nécessaire d'imprimer toute l'instruction Metz 28 AF-4 C - on peut choisir des pages. Economisez le papier.

Résumés

Vous trouverez ci-dessous les annonces des contenus qui se trouvent sur les pages suivantes de l'instruction de Metz 28 AF-4 C. Si vous voulez parcourir rapidement le contenu des pages suivantes de l'instruction, vous pouvez en profiter.

Résumés du contenu
Résumé du contenu de la page N° 1

TV • VIDEO • CAMCORDER • MECABLITZ
MECABLITZ 28 AF-4 C
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Mode d’emploi
Handleiding

Résumé du contenu de la page N° 2

Vorwort Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, daß Sie sich für unseren mecablitz Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung genau MB 28 AF-4 C entschieden haben. durch, auch wenn Ihnen manches auf den ersten Blick nicht so interessant erscheint. Wir haben zwar Das Blitzgerät MB 28 AF-4 C ist speziell für Canon bei der Konstruktion Wert darauf gelegt, die Hand- EOS Systemkameras gebaut. Sie dürfen es kei- habung des mecablitz möglichst einfach zu j nesfalls im Zubehörschuh anderer Systemkame- gest

Résumé du contenu de la page N° 3

Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 6.2 Langzeitsynchronisation . . . . . . . . . . . . . . . .12 2. Vorbereiten des mecablitz . . . . . . . . . . . . . 5 7. Blitzbetrieb in den einzelnen 2.1 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Kamerafunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 2.2 Einlegen und Auswechseln der Batterien 7.1 Blitzbetrieb in den Programmfunktionen . . . .13 oder Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Résumé du contenu de la page N° 4

1. Sicherheitshinweise • Nicht aus sehr kurzer Entfernung direkt in die • Das Blitzgerät in den Blitzschuh der Kamera Augen blitzen! Direktes Blitzen in die Augen einschieben und mit der Rändelscheibe so von Personen und Tieren kann zu Netzhaut- festdrehen, daß es nicht herausrutschen und schädigungen führen und schwere Seh- herunterfallen kann! störungen verursachen – bis hin zur Blindheit! • Bei Serienblitzaufnahmen mit voller Licht- • Verbrauchte Batterien sofort aus dem Blitz- leistung und

Résumé du contenu de la page N° 5

2. Vorbereiten des mecablitz Keine Lithium-Batterien verwenden! Die Batterien sind leer bzw. verbraucht, wenn die Blitzfolgezeit über 60 Sek. ansteigt oder beim Batterie- test die Batterieanzeige nicht mehr aufleuchtet. Wenn Sie den mecablitz längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie bitte die Batterien aus dem Gerät. Bild 1: Verwendbare Batterietypen Batterie-Entsorgung j 2.1 Stromversorgung Batterien gehören nicht in den Hausmüll ! Bitte bedienen Sie sich Das Blitzgerät kann wahlweise betrie

Résumé du contenu de la page N° 6

2. Vorbereiten des mecablitz Achten Sie beim Einsetzen der Batterien darauf, daß + Pol und - Pol wie auf den Sym- bolen angezeigt liegen. Vertauschte Pole können zur Zerstörung des Gerätes führen! Wechseln Sie immer alle 4 Batterien aus. Nur gleiche Akkus/Batterien desselben Herstellertyps mit gleichem Ladezustand einlegen. Batterien mit unterschiedlichem Bild 2: Batterien austauschen Ladezustand können zu Fehlfunktionen des j Gerätes und eventuell zum Auslaufen der Batterien führen! 2.2 Einle

Résumé du contenu de la page N° 7

2. Vorbereiten des mecablitz 2.3 Batterie-Test 2.5 Befestigen des mecablitz auf der Kamera Mit dieser Einrichtung können Sie Alkali-Mangan- • Nehmen Sie den Blitz so in die Hand, daß Sie auf Trockenbatterien (keine Akkus) prüfen. Wenn nach die Bedienelemente sehen. Drehen Sie die Rändel- dem Drücken der Taste die Batterieanzeige aufleuch- scheibe am Adapterfuß des mecablitz gegen den tet, sind die Batterien in Ordnung. Leuchtet die Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Batterieanzeige nicht auf, so is

Résumé du contenu de la page N° 8

3. In Betrieb nehmen des mecablitz 3.1 Voraussetzungen 3.2 Ein- und Ausschalten des Blitzgerätes, Film- empfindlichkeit Sie können den mecablitz grundsätzlich nur mit TTL-Blitzgesteuerten Kameras einsetzen! Ein- und Ausschalten: Schalten Sie den mecablitz mit dem Schalter I ein. Im eingeschalteten Zustand Bei TTL-Blitzgesteuerten Kameras mißt ein leuchtet die grüne Betriebsanzeige. Bei Erreichen der Sensor das durch das Objektiv (Through The Blitzbereitschaft leuchtet zusätzlich die orange Blitz

Résumé du contenu de la page N° 9

4. Meldungen vom Blitzgerät an die Kamera Der mecablitz überträgt verschiedene Signale, bzw. 4.2 Automatische Blitzsynchronzeitsteuerung Meldungen an die Kamera, wenn er mit der Kamera Bei Blitzbereitschaft wird an den meisten System verbunden und eingeschaltet ist: kameras automatisch aus der eingestellten Betriebsart auf die Blitzsynchronzeit umgeschaltet. Je nach 4.1 Blitzbereitschaftsanzeige Kameratyp sind Zeiten zwischen 1/30 Sekunden und Bei aufgeladenem Blitzkondensator leuchtet am 1/25

Résumé du contenu de la page N° 10

4. Meldungen vom Blitzgerät an die Kamera Einige Kameratypen verfügen im Sucher über eine Funktion zur Fehlbelichtungswarnung: Blinkt der im Sucher angezeigte Blendenwert, die Verschlußzeit, oder beide Anzeigen, so liegt entweder Über- oder Unterbelichtung vor. Grundsätzlich zur Fehlbelichtung: • Bei Überbelichtung: Nicht blitzen! Bild 3: Die Belichtungs-Kontroll-Anzeige • Bei Unterbelichtung: Schalten Sie den Blitz zu j oder verwenden Sie ein Stativ und eine längere 4.4 Sucheranzeigen in der Ka

Résumé du contenu de la page N° 11

5. TTL-Blitzsteuerung Der mecablitz erhält seine Informationen aus- Wird der Mindestbeleuchtungsabstand 6 schließlich von einer TTL-gesteuerten Kamera. unterschritten, so kann es zu Überbelich- tungen kommen. Im TTL-Betrieb wird die Belichtungsmessung von einem Sensor in der Kamera vorgenommen. Dieser Im TTL-Blitzbetrieb muß auch für Versuche auf jeden mißt das durchs Objektiv auf den Film auftreffende Fall ein Stück Film in der Kamera eingelegt sein. Licht (TTL = Through The Lens). Bei Erreiche

Résumé du contenu de la page N° 12

6. Blitzsynchronisation Je nach Kameratyp sind verschiedene Blitz-Synchro- 6.2 Langzeitsynchronisation nisationsarten möglich. Wie die einzelnen Verschiedene Kameras können bei Programm- und Synchronisationsarten an der Kamera eingestellt Zeitautomatik mit Langzeitsynchronisation belichten. werden, entnehmen Sie bitte der Kamera- Blitzaufnahmen bei schwacher Beleuchtung führen Bedienungsanleitung. mit kurzen Verschlußzeiten (normale Blitzsynchron- 6.1 Normalsynchronisation zeit) manchmal zu sta

Résumé du contenu de la page N° 13

7. Blitzbetrieb in den einzelnen Kamerafunktionen 7.1 Blitzbetrieb in den Programmfunktionen Weichzeichner (SF): In der Funktion Weichzeichner zündet das Blitzgerät TTL-gesteuerte Blitzlichtaufnahmen sind in allen nur bei der ersten Belichtung. Ein Weichzeichnungs- Belichtungs- und Automatikprogrammen möglich. Ist effekt wird deshalb möglicherweise nicht erzielt! der mecablitz auf der Kamera befestigt und einge- schaltet, so arbeitet er mit Programmautomatik (P), Programmverschiebung: Zeitautoma

Résumé du contenu de la page N° 14

8. Autofokus-Meßblitz Der mecablitz unterstützt mit seinem integrierten • Wird der Autofokus-Meßblitz erforderlich, so funk- AF–Rotlicht-Scheinwerfer Autofokus-TTL-Kameras tioniert entweder das AF-Beleuchtungsgerät der bei der automatischen Scharfeinstellung. Wenn die Kamera oder das des Blitzgeräts, je nach Kamera- Lichtverhältnisse für eine automatische Fokussie- typ. rung (Scharfeinstellung) nicht mehr ausreichen, • Die Reichweite des AF-Meßblitzes ist von der projiziert der mecablitz bei ang

Résumé du contenu de la page N° 15

9. Indirektes Blitzen Schwenken des Reflektors: Halten Sie den mecablitz mit einer Hand fest und ziehen Sie mit der anderen Hand den Reflektorkopf bis zum Anschlag nach vorne aus dem Gehäuse. Nun können Sie den Reflektor um etwa 80° vertikal nach oben schwenken. Achten Sie beim Schwenken des Reflektors + darauf, daß um einen genügend großen Bild 4: Indirektes Blitzen Winkel geschwenkt wird, damit kein direktes j Indirektes Blitzen Licht vom Reflektor auf das Motiv fallen Im Gegensatz zu direkt

Résumé du contenu de la page N° 16

10. Ausleuchtung und Weitwinkelvorsatz 11. Wartung und Pflege, Störungsbeseitigung Der mecablitz leuchtet normale Kleinbildaufnahmen Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem wei- (24x36 mm) mit Objektiven ab 35 mm Brennweite chen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder größer vollständig aus. Damit Sie auch ein mittel – die Kunststoffteile könnten beschädigt werden. Weitwinkelobjektiv von 28 mm Brennweite verwen- Formieren des Blitz-Kondensators den können, wird ein Weitwinkelvors

Résumé du contenu de la page N° 17

12. Technische Daten Leitzahl bei ISO 100/21°: 28 / 22 mit Weitwinkelvorsatz. Blitzanzahl: Blitzfolgezeit: S S NC-Akku (700mAh) ca. 90 ...1200 ca. 7 s ...0,3 s Weitwinkelausleuchtung für Kleinbild ab 35 mm S S Brennweite, mit Weitwinkelvorsatz ab 28 mm Alkali-Mangan Batterien ca. 180 ...2500 ca. 10 s ...0,3 s S S Brennweite. Ni-Metall Hydrid Akkus ca. 140 ...1800 ca. 7 s ...0,3 s Farbtemperatur: ca. 5600 K Ausleuchtung: Leitzahlentabelle: rechteckig, horizontal ca. 58°,vertikal ca. 42°. Leitzah

Résumé du contenu de la page N° 18

13. Sonderzubehör Für Fehlfunktionen und Schäden am meca- blitz, verursacht durch Verwendung von Zubehör anderer Hersteller, wird keine Gewährleistung übernommen • Mecalux 11 (Bestellnr.: 000000112) Sensor zur optischen, verzögerungsfreien Fernaus- lösung von Zweitblitzgeräten durch einen von der Kamera ausgelösten Blitz. Spricht auch auf Infrarot an. Keine Batterien nötig. j • Reflexschirm 28-23 (Bestellnr.:000028237) • Tasche T 33 (Bestellnr.: 000006331) 18

Résumé du contenu de la page N° 19

Foreword Dear Customer, We thank you for your confidence in our mecablitz Please read these operating instructions carefully, even if, at first sight, some points may not appear to MB 28 AF-4C. be of interest. Our design work placed particular value on ensuring that operation of the mecablitz is The MB 28 AF-4C flashgun has been especially as simple as possible, but it should be noted that the designed for Canon EOS system cameras of the system cameras for which the flashgun is intended Dynax se

Résumé du contenu de la page N° 20

Contents 1. Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . .21 6.2 Slow-synchronisation . . . . . . . . . . . . . . . .29 2. Preparing the mecablitz for use . . . . . . .22 7. Flash in the individual camera modes . .30 2.1 Power supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 7.1 Use of flash in the auto program modes . . .30 2.2 Loading and replacing the batteries . . . . . .23 7.2 Special functions not supported by flash . .30 2.3 Battery test . . . . . . . . . . . . . . . . . . .


Instructions pareilles
# Instruction d'utilisation Catégorie Téléchargez
1 Metz 082 NB Manuel d'utilisation Caméra 0
2 Metz 28 AF-4 N Manuel d'utilisation Caméra 13
3 Metz 28 C-2 Manuel d'utilisation Caméra 34
4 Metz Ibiza SF 63TG62 Manuel d'utilisation Caméra 4
5 Metz Astral-MF 63 TG 63 - 100 MT, Spectral-MF 55 TG 68 - 100 MT, Nordkap-S 70 TG 73 - 100 MT, Stratos-SF 72 TG 85 - 100 MT, Linos-S 84 TG 87 - 100 MT Manuel d'utilisation Caméra 5
6 Metz 1014 083 Manuel d'utilisation Caméra 2
7 Metz 63 TG 63, 55 TG 68, 70 TG 73, 72 TG 85, 84 TG 87 Manuel d'utilisation Caméra 0
8 Metz NB 1010 Manuel d'utilisation Caméra 2
9 Metz Mecablitz 34 AF-3M Manuel d'utilisation Caméra 4
10 Metz Mecablitz 34 AF-3N Manuel d'utilisation Caméra 9
11 Metz 63 TG51, 63 TG 62, 70 TG 65, 70 TG 53, 72 TG MT Manuel d'utilisation Caméra 0
12 Metz Mecablitz 34 AF-3 C Manuel d'utilisation Caméra 1
13 Metz NB 1018 Manuel d'utilisation Caméra 0
14 Metz Spectral MF 55TG68 Manuel d'utilisation Caméra 0
15 Metz Nordkap-S 70 Manuel d'utilisation Caméra 2
16 Dodge TXT/HXT 709 - 715 - 725 Manuel d'utilisation Caméra 0
17 Sony 3-286-590-12(1) Manuel d'utilisation Caméra 29
18 Sony 3CCD COLOR BRC-300P Manuel d'utilisation Caméra 56
19 Sony 4-157-878-12(1) Manuel d'utilisation Caméra 0
20 Sony 300PF Manuel d'utilisation Caméra 8