ملخص المحتوى في الصفحة رقم 1 
                    
                        Der P2-Camcorder  
AG-HVX200 von A–Z
Der ultimative Leitfaden über die einzigartige AG-HVX200!                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 2 
                    
                          AG-HVX200 mit innovativen Technologien    für grenzenlose Kreativität. Bildqualität und Leistungsumfang   in DVCPROHD  Der AG-HVX200 zeichnet in den High- Definition-Formaten 1080i und 720p  auf. Dafür wird das seit vielen Jahren  erfolgreiche DVCPROHD-Format mit   100 Mbps Datenrate verwendet. Schnell und zukunftssicher dank IT P2Cards zeichnen Video- und Audiosignale  in jedem beliebigen Format auf. Diese  Festspeichertechnologie bietet einen  völlig neuen Workflow – schneller und  zuverläss
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 3 
                    
                          INHAL T 1. Formatunterschiede bei High Definition 1-1 Perfekte HD/SD-Multiformat-Aufnahmen  ...................................................................... 4 1-2 HD/SD-Multiformat-Aufnahmen mit dem AG-HVX200  ................................................... 6 1-3 Progressive 720p HD-Bilder mit höherer Auflösung als interlaced 1080i ...................... 8 1-4 25p und Cine-Gamma für die Filmproduktion in HD ..................................................... 10 2. Die Vorteile von 
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 4 
                    
                        1. Formatunterschiede bei High Definition 1-1 Perfekte HD/SD-  Multiformat-Aufnahmen DVCPROHD DVCPRO50 DVCPRO DV 1080p-Processing DV Neues DSP mit 14-bit A/D-Konvertierung   Leica Dicomar®-HD-Objektiv Neuer hochempfindlicher  und 19-bit-Processing progressiver CCD 13-faches optisches Leica Dicomar®-Objektiv für HD  Speziell für HD-Aufnahmen wurde das Leica Dicomar®-Objektiv mit   einem großen Filterdurchmesser von 82 mm entwickelt. Sein leistungsfähiges  13-faches Zoom, der motorisierte Zoom-Rin
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 5 
                    
                        1. Formatunterschiede bei High Definition DVCPROHD DVCPRO50 DVCPRO DV P2Card 1080p-Processing DV Neues DSP mit 14-bit A/D-Konvertierung   Leica Dicomar®-HD-Objektiv Neuer hochempfindlicher  und 19-bit-Processing progressiver CCD miniDV-Kassette Digitale Signalverarbeitung mit 14-bit-A/D-Konvertierung   und 19-bit-Processing Mit seiner hohen Leistungsfähigkeit schafft dieser neue digitale Signal- Prozessor neben Gamma-Kurven beste Voraussetzungen für die Optimierung der  Bildparameter. Unter ande
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 6 
                    
                        1. Formatunterschiede bei High Definition 1-2 HD/SD-Multiformat-Aufnahmen   mit dem AG-HVX200                                                                                       6                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 7 
                    
                        1. Formatunterschiede bei High Definition 1080/50i Dieses HD-Format wird von DVCPROHD, HDCAM und HDV unterstützt und ist das  bekannteste HD-Format für die TV-Produktion.    1080/25p (over 50i) Das 1080/25p-Format wird für gewöhnlich für qualitativ hochwertige TV-Produktionen,  Werbespots oder Musikvideos eingesetzt. Unterstützt wird es z. B. vom State-of- the-Art-System HDD5. Grundsätzlich ist die Aufnahme in diesem Format möglich,  allerdings erlaubt es wegen seiner fixen Bildrate (meist Frame
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 8 
                    
                        1. Formatunterschiede bei High Definition 1-3 Progressive 720p HD-Bilder mit   höherer Auflösung als interlaced 1080i Interlaced aufgenommenes Bild Progressiv aufgenommenes Bild Viele Broadcaster arbeiten mit dem Interlaced-System, das jedes Bild aus zwei  Halbbildern mit einer gleichen Anzahl ungerader und gerader Linien aufbaut.  Ein Beispiel: Bei 1080/50i besteht jedes Field (Halbbild) aus 540 Linien, also der  Hälfte von insgesamt 1080 Linien, die alle 1/50stel Sekunde wechseln. Jedes  nachf
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 9 
                    
                        1. Formatunterschiede bei High Definition Standbild „interlaced“ Progressives Standbild Die Aufnahme des rollenden Balls besteht Bei der progressiven Aufnahme ist das  aus zwei sich überlappenden Halbbildern.  Muster des Balls auf dem Video-Standbild  Das Ballmuster ist in der „Freeze“-Funktion deutlich erkennbar. des Wiedergabegerätes nur schwer  erkennbar.   Vergrößertes Standbild „interlaced“ Vergrößertes progressives Standbild Auf dieser 20-Dollar-Note wird das Linien- In dieser Abbildung wi
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 10 
                    
                        1. Formatunterschiede bei High Definition 1-4 25p und Cine-Gamma   für die Filmproduktion in HD                Für die Produktion von Spiel- und Werbefilmen  wurde lange Zeit die klassische Filmkamera  bevorzugt. Das lag zum einen an der qualitativen  Überlegenheit des Filmmaterials bei der  Auflösung und Schärfe, zum anderen bedeutete  „Film“ eben auch Film. Allerdings ist die klassische Filmtechnik auch  mit einem hohen Aufwand verbunden. Neben  den hohen Material- und Laborkosten können die e
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 11 
                    
                        Bild mit Video-Gamma Bild mit Cine-Gamma Die AG-HVX200 ist dafür das   beste Beispiel. Mit ihr sind HD- Aufnahmen mit 25 Vollbildern  pro Sekunde möglich. Und dank   Elektronik und Digitaltechnik gehen    die Möglichkeiten dieses Camcorders  sogar noch weit über jene der   klassischen Filmkamera hinaus.       Die Gamma-Einstellungen der AG-HVX2000 NEWS:  minimiert Auswaschungen und liefert gleichmäßig    belichtete Aufnahmen HD NORM: empfohlen für HD-Aufnahmen LOW: passt hohe Kontraste innerhalb
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 12 
                    
                        2. Die Vorteile von DVCPROHD 2-1 DVCPROHD und DVCPRO:   das erfolgreiche Broadcast-Format DVCPROHD – die Lösung für Ihre nächste HD-Produktion Ein wesentlicher Vorteil der AG-HVX200 ist das Aufnahmeformat DVCPROHD  mit 100 Mbps Datenrate. Seit seiner Einführung im Jahr 2000 haben sich mehr  und mehr Networks und Kameraschaffende für DVCPROHD entschieden.  Die Bild- und Tonqualität, die Zuverlässigkeit und die einfache und sichere  Handhabung überzeugen. Das ursprüngliche SD-Format DVCPRO wird be
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 13 
                    
                        DVCPRO: Zuverlässig und zukunftssicher DVCPROHD ist innerhalb der DVCPRO-Familie das Format mit der  höchsten Aufzeichnungsqualität. Nach der Einführung des ersten DVCPRO- Studiorecorders 1996 wurde dieses System fortentwickelt und hat wesentlich  zum Einsatz von digitaler Videotechnik in der aktuellen TV-Produktion  beigetragen. 1998 erfolgte mit DVCPRO50 und 4:2:2-Sampling-Rate ein weiterer  Qualitätssprung. Der erste DVCPROHD-Videorecorder kam schließlich 2000 auf  den Markt.  Die kontinuierl
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 14 
                    
                        2. Die Vorteile von DVCPROHD 2-2 Die Intraframe-Kompression von DVCPRO:   damit keine Bildinformation verloren geht DVCPRO arbeitet mit der Intraframe-Kompression. Danach werden die Daten für jedes  einzelne Bild unabhängig voneinander komprimiert – auch bei den hohen Datenraten  von DVCPROHD mit 100 Mbps. Dies ist die Grundlage für überragende Bild- und  Tonergebnisse. Nicht nur bei der weiteren nonlinearen Verarbeitung in der Post  Production, sondern auch bei der Überspielung auf Band.       
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 15 
                    
                        Anders als DVCPRO nutzt ein MPEG-2-basierendes System die Interframe- Kompression. Hierbei bildet eine Anzahl von Bildern eine Gruppe (GOP = Group  of Pictures). In jeder GOP enthält nur Bild I (Initial) alle Bildinformationen. Die  untergeordneten Bilder P (Prediction) oder B (Bidirectional) enhalten nur die  Informationen, die sich von Bild I unterscheiden.       I B B P B 0110010 1001100   1011001 01010       MPEG-2 (GOP): Bei diesem Verfahren wird eine Anzahl von Bildern (6, 12, 15 usw.)   z
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 16 
                    
                        2. Die Vorteile von DVCPROHD 2-3 DVCPROHD –   die Vorteile des 4:2:2-Samplings CR CB nur 4:2:2 Y Y • DVCPROHD CR CB nur • DVCPRO50 Y Y Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3 Zeile 4 DVCPROHD und DVCPRO50 konvertieren Videosignale vor der Aufnahme in  digitale Komponentensignale mit 4:2:2-Sampling (Digitizing). Diese Signale sind  konform mit SMPTE259 für Standard-SDI-Signale und nach ITU-R601 spezifiziert. Beim DVCPROHD-Format wird das Y-Signal (Helligkeit) mit 74,25 MHz und die  Pb/Pr-Signale (Chroma) mit je 
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 17 
                    
                        DV (PAL) und DVCAM (PAL)  CR CB nur 4:1:1 verwenden die Sampling-Rate  Y Y • DVCPRO (NTSC/PAL) CR CB nur • DV (NTSC) 4:2:0. Y Y • DVCAM (NTSC) Obwohl die Farbauflösung bei  Zeile 1 diesen Formaten nur halb so groß  ist wie beim 4:2:2-Sampling, ist  Zeile 2 der Generationenverlust wie bei  einer Duplizierung sehr gering.  Zeile 3 Im Gegensatz dazu ist er bei HDV  höher, da bei einem ähnlichen  Zeile 4 4:2:0-Sampling die Luminanz vom  Farbdifferenzsignal abhängt. CR nur 4:2:0 Y Y • DV (PAL) CB nur
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 18 
                    
                        2. Die Vorteile von DVCPROHD 2-4 Unterschiede bei der Tonaufnahme DVCPROHD zeichnet bis zu acht Tonkanäle mit unkomprimierten 48-kHz- Signalen mit 16 bit auf. Die AG-HVX200 zeichnet bis zu vier Kanäle auf. HDV komprimiert das Audiosignal im MP2-Format auf eine Datenrate   von 384 kB/s. Die Tonaufnahme bei HDV und DVCPROHD im Vergleich HDV DVCPROHD komprimiert komprimiert  unkomprimiert  Kompression (MP2: MPEG-1  (MPEG-2   (Linear PCM) Audio Layer II) Audio Layer II) Sampling 48 kHz 48 kHz 48 kHz
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 19 
                    
                        2-5 Videoformate und Codec beim AG-HVX200 2 Aufnahmeformat Codec Medium Laufzeit* 1080/50i 1080/25p (over 50i) 16 Minuten HD 720/50p DVCPROHD 720/25p (over 50p) 1 720/25pN (Native)* P2Card 32 Minuten 576/50i DVCPRO50 32 Minuten 576/25p (over 50i) 576/50i SD DVCPRO/DV 64 Minuten 576/25p (over 50i) 576/50i DV miniDV-Band 63 Minuten 576/25p (over 50i) 1 * Im nativen Modus zeichnet die P2 miniCam AG-HVX200 nur aktive Frames auf.  2 * P2: beim Einsatz von zwei P2Cards mit 8 GB Speicherkapazität.     
                    
                    ملخص المحتوى في الصفحة رقم 20 
                    
                        3. P2 revolutioniert die Akquisition 3-1 Die P2Card –   das revolutionäre Aufzeichnungsmedium Erst die P2-Technologie von Panasonic machte die Entwicklung der AG-HVX200  möglich. Das Herzstück zur Speicherung ist die P2Card, ein Festspeicher ohne  bewegliche Teile.  Wer bereits mit einer digitalen Kamera fotografiert, weiß die Vorzüge der  Daten auf einer Speicherkarte schnell zu schätzen. Die große Zuverlässigkeit,  der schnelle Datentransfer und die unbegrenzte Wiederverwendbarkeit des  Speich